Matratzen-Test 2023: Welche ist die Beste? (2024)

Eine Matratze zu finden, auf der alle Körpertypen gut liegen, ist eine Heraus­forderung. Nur 31 von 272 geprüften Matratzen gelingt bisher das Kunst­stück, große, kleine, schwere und leichte Menschen gleichermaßen gut zu betten. Eine davon ist der Matratzen-Testsieger 2024, eine Duo-Matratze aus Schaum­stoff.

Ob Federkern oder Schaum­stoff oder Latex: In unserer Daten­bank nennen wir gute Matratzen für jeden Körpertyp. So finden Sie mit unseren Test­ergeb­nissen die beste Matratze für Ihre Bedürf­nisse – ob ein hartes Modell, weich, schmal, breit, zoniert, dick oder dünn. Auch dabei: Gute Matratzen für unter 200 Euro.

Warum sich der Matratzen-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Sie erhalten Qualitäts­urteile für 272 Matratzen aller Bauformen, darunter Federkern-, Schaum­stoff- und Latexmodelle sowie Boxspringbetten. Die Preise reichen von etwa 100 Euro bis 5700 Euro, die Qualitäts­urteile von Gut bis Mangelhaft. Neu im Matratzen-Test 2024: Duo-Matratzen mit zwei unterschiedlich harten Liege­seiten, unter anderem von Bett1, Emma oder Billerbeck.

Die beste Matratze für Sie

Welche Matratze ist die beste für Ihren Schlaf? Die Abstütz­eigenschaften der Matratzen testet die Stiftung Warentest für verschiedene Körpertypen in Seiten- und Rückenlage. So finden Sie mit wenigen Klicks Ihren persönlichen Matratzen-Testsieger.

Matratzen für zwei

Die meisten Matratzen in unseren Tests haben die Stan­dard­maße 90 mal 200 Zenti­meter. Sie finden in unserer Daten­bank aber auch 30 breitere Modelle für mehr Komfort allein oder erhol­samen Schlaf zu zweit.

Heft­artikel als PDF

Zusätzlich erhalten Sie nach dem Frei­schalten der Test­ergeb­nisse Zugriff auf alle seit 2015 in der Zeit­schrift test erschienenen Artikeln zum Thema Matratzen.

Matratzen im Test Testergebnisse für 272 Matratzen freischalten

Für 4,90€ freischalten Login für Flatrate-Kunden

Im Matratzen-Test: Schaum­stoff, Latex und Federkern

Welche Matratzen­art Sie bevor­zugen, ist auch eine Frage der persönlichen Vorliebe und des Kälte- und Wärmeempfindens. Ob Schaum­stoff, Federkern oder Latex: Jede Matratzen­art im Test hat Vor- und Nachteile. Für Menschen, die viel schwitzen, empfehlen sich luftige Federkernmodelle. Wer leicht friert, fühlt sich dagegen eher auf einer Schaum­stoff- oder Latex­matratze wohl.

Mit dem aktuellen Test hinzugekommen sind sieben Duo-Matratzen. Diese Matratzen­art verfügt über zwei verschieden harte Liege­seiten, kann also durch Wenden an die persönlichen Bedürf­nisse angepasst werden.

Wenn Sie schon wissen, welche Art Matratze Sie suchen, kommen Sie hier direkt zu unseren Test­ergeb­nissen:

  • Test­ergeb­nisse für Duo-Matratzen
  • Test­ergeb­nisse für Federkernmatratzen
  • Test­ergeb­nisse für Schaummatratzen
  • Test­ergeb­nisse für Latexmatratzen
  • Test­ergeb­nisse für Boxspringbetten (zuletzt 2016 getestet)

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten können Sie alle getesteten Matratzen sehen. Wenn Sie auf das Produkt­bild eines Modells klicken, können Sie sich über Ausstattungs­details informieren.

Umfrage Matratzen Auf welchem Matratzentyp schlafen Sie?

Auch 2024: Angaben zur Matratzenhärte sind oft falsch

Ob Federkern­matratzen oder Schaum­stoff­matratzen – die Härte­angaben der Hersteller stimmen oft nicht. Das bestätigt auch der aktuelle Test. Die Stiftung Warentest ermittelt bei ihren Matratzen-Tests die Matratzenhärte im Labor. In der Daten­bank finden Sie für jedes Modell die ermittelte Härte.

Übrigens: Der Härtegrad einer Matratze beein­flusst ihre Abstüt­zeigenschaften nicht. Eine weiche Matratze kann der Wirbelsäule genauso gut Halt geben wie eine harte. Das heißt: Die Liegehärte darf ganz nach Vorliebe und Gemütlich­keit ausgewählt werden.

Tipp: Einige Matratzen haben wir auch auf dem Lattenrost des Anbieters getestet – die Lattenroste im Test lieferten teils über­raschende Ergeb­nisse.

Liegeeigenschaften, Halt­barkeit und Schad­stoffe im Test

Herz­stück unseres Tests ist die Prüfung der Liegeeigenschaften. Um heraus­zufinden, wie gut schwere, leichte, große und kleine Personen auf einer Matratze liegen, nutzen wir unser HEIA-System. Es ordnet Menschen vier typischen Körperformen zu. Jede Matratze testen wir mit allen vier Typen, sowohl in Rücken- als auch in Seiten­lage. Bei Matratzen mit einer härteren und einer weicheren Liegeseite (Duo-Matratzen) prüfen wir beide Seiten.

In einem Halt­barkeits­test simulieren wir außerdem eine etwa acht­jährige Nutzung der Matratze. Mehrere Personen beur­teilen unter anderem, ob die Matratze nach dem Auspacken unangenehm riecht, im Labor ermitteln wir, ob sie Schad­stoffe an die Raum­luft abgibt.

Matratzen mit und ohne Liegezonen

Matratzen sind oft in verschiedene Zonen einge­teilt. So sollte etwa die Schulter in Seiten­lage tiefer einsinken. Eine deutliche und durch­dachte Zonierung kann tatsäch­lich dabei helfen, große und schwere Menschen in Seiten­lage gut abzu­stützen. Eine Garantie dafür ist sie aber nicht.

Eher unge­eignet sind zonierte Matratzen für Heran­wachsende, da sich ihre Körpermaße verändern. Welche Modelle für Kinder und Jugend­liche empfehlens­wert sind, können Sie nach dem Frei­schalten in unserem Matratzen-Test filtern.

Tipp: Kleine Kinder benötigen kleine Matratzen. Test­ergeb­nisse finden Sie im Kindermatratzen-Test. Erst wenn der Nach­wuchs dem Kinder­bett entwachsen ist, muss eine größere Matratze her. Faust­regel: Liegen Kopf und Füße des Kindes jeweils weniger als zehn Zenti­meter vom Rand entfernt, ist es so weit.

Video: So testet die Stiftung Warentest Matratzen

Matratzen-Test 2023: Welche ist die Beste? (1)
Video bei Youtube laden

Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.

Matratzen-Test 2023: Welche ist die Beste? (2024)

FAQs

Welches ist momentan die beste Matratze? ›

Testsieger wurde die Schlaraffia myNap TFK, die etwa 350 Euro kostet. Die Schlaraffia schlägt mit der Gesamtnote 1,6 nicht nur die Konkurrenten im aktuellen Test. Sie ist laut Warentest auch "die neue beste aller noch erhältlichen von uns getesteten Matratzen".

Was ist die beste getestete Matratze? ›

Anfang des Jahres 2024 veröffentlichte Stiftung Warentest den neuen Matratzentest. Ganz vorne mit dabei die BODYGUARD® Matratzen. Die BODYGUARD® Anti-Kartell-Matratze wurde Matratzen-Testsieger mit der Note 1,6 (test 2024: 90 x 200 cm, mittelfest & fester).

Was sind die besten Matratzen Stiftung Warentest? ›

Im Matratzentest 2021 der Stiftung Warentest ist die 140 cm breite Emma One Federkern Matratze die "beste Federkern Matratze im Test" Mit einer Gesamtbewertung von 1,8 ("gut") wurde sie damit Testsieger.

Welche Firma macht die besten Matratzen? ›

Ranking 2023: Beste Matratzenhersteller
AwardeeBrancheAuszeichnung
SchlaraffiaMatratzenherstellerSehr hohe Zufriedenheit
Emma MatratzeMatratzenherstellerSehr hohe Zufriedenheit
bett1.deMatratzenherstellerSehr hohe Zufriedenheit
f.a.n. frankenstolzMatratzenherstellerSehr hohe Zufriedenheit
6 more rows
Dec 20, 2023

Welche Matratze empfehlen Ärzte? ›

Vorteile: Viele Orthopäden raten zu einer Latex-Matratze, weil sie für eine ausgewogene Position der Wirbelsäule wie im Stand sorgt. Dazu darf der Körper nicht zu stark einsinken, da dies die Bewegung im Schlaf einschränken würde.

Ist die Emma Matratze wirklich so gut? ›

Anpassbarer Komfort durch schnelles Wenden

Getestet von Stiftung Warentest mit 1,7 (gut) Zudem wurde die Emma 25 Flip in der Unterkategorie „Gesundheit und Umwelt“ im Test mit der Note „sehr gut (1,2)“ bewertet.

Was ist besser eine Kaltschaummatratze oder eine Federkernmatratze? ›

Wer lieber auf einer festeren Unterlage schläft, der sollte besser eine Matratze aus Taschenfederkern wählen. Dabei sollten Sie auch Ihr Wärmeempfinden berücksichtigen. Bei starkem Nachtschweiß empfehlen wir Ihnen eine Taschenfederkernmatratze. Wenn Sie nachts frieren, ist die Kaltschaummatratze eine bessere Wahl.

Wie viel kostet eine sehr gute Matratze? ›

Feste gute Matratzen kosten tendenziell weniger: eine gute feste Matratze gibt es bereits ab 250 € bis 270 €. Eine Doppelmatratze kostet meist mehr als zwei Einzelmatratzen, da die Verklebung der Innenmaterialien sehr aufwendig ist. Für eine gute Doppelmatratze muss man daher mindestens 1.000 € bis 1.200 € auslegen.

Welche Matratze ist am besten für den Rücken? ›

Die beste Matratze bei Rückenschmerzen: Unsere Empfehlungen

Auch bei chronischen Rückenschmerzen ist die Matratze aus Viscoschaum gut geeignet. Ebenfalls Kaltschaummatratzen punkten hinsichtlich ihrer Anpassungsfähigkeit. Insbesondere bei Kaltschaummatratzen sollten Sie beim Kauf auf eine hohe Qualität achten.

Wie hoch ist eine gute Matratze? ›

Die Höhe einer Matratze
Economy Höhe12 - 16cmGästebetten, Jugendbetten, Ferienhäuser, Wohnmobile
Standard Höhe17 - 20cmfür normale Standardbetten
Komforthöhe21 - 27cmfür besondere persönliche Ansprüche, Boxspringbetten, Umrüstung von Wasserbetten
Premiumhöheab 28cmSeniorenmatratze, Boxspringbett, Umrüstung von Wasserbetten

Welche Matratzenart ist am gesündesten? ›

Latexmatratze. Durch die vielen Poren in der Latexmatratze kann die Luft sehr gut zirkulieren. Deswegen stellt die Latexmatratze für viele Allergiker die beste Matratzenart dar. Wer auf gesunden und erholsamen Schlaf Wert legt, könnte in der Latexmatratze die beste Matratzenart entdecken.

Wie oft sollte man die Matratze wechseln? ›

Experten-Empfehlung: Wie oft Matratze wechseln? Der TÜV Rheinland rät, nach acht Jahren die Matratze zu wechseln. Bei preiswerten Matratzen empfiehlt sich ein Wechsel eher früher, nach fünf bis acht Jahren. Hochwertige Matratzen haben eine längere Lebensdauer und können bei guter Pflege bis zu vierzehn Jahre halten.

Welche Matratze ist die beste im Test? ›

Die besten Matratzen im Test der Stiftung Warentest
Top-Empfehlung KaltschaummatratzeAlternativ-Empfehlung Federkernmatratze
Bett1.de Bodyguard Anti-Kartell-MatratzeBeCo Maxima Plus
Gesamtwertung
Gesamtwertunggut (1,6)gut (1,8)
Vor- und Nachteile
18 more rows
Mar 20, 2024

Was sollte man für eine gute Matratze ausgeben? ›

Eine gute und auf Sie abgestimmte Matratze liegt bei ca. 600 bis 1.200 €.

Sind Tempur Matratzen wirklich so gut? ›

Vorteile der Tempur Matratzen

Tempur bringt optimale Druckentlastung und höchsten Schlafkomfort. Computer-Messung bestätigt die einzigartige Druckentlastung der Tempur Matratze. Die Tempur-Matratze und das Tempur-Kissen bilden die Körperform nach und bewirken eine optimale Druckverteilung.

Was ist die beste Matratze für den Körper? ›

Hierfür eignen sich besonders gut Federkernmatratzen und Latexmatratzen. Menschen, die aufgrund Ihres Gewichts leichter und schneller frieren, sind mit viscoelastischen Matratzen oder Kaltschaummatratzen bestens versorgt. Sie bieten eine gute Wärmeisolierung.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: The Hon. Margery Christiansen

Last Updated:

Views: 5310

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: The Hon. Margery Christiansen

Birthday: 2000-07-07

Address: 5050 Breitenberg Knoll, New Robert, MI 45409

Phone: +2556892639372

Job: Investor Mining Engineer

Hobby: Sketching, Cosplaying, Glassblowing, Genealogy, Crocheting, Archery, Skateboarding

Introduction: My name is The Hon. Margery Christiansen, I am a bright, adorable, precious, inexpensive, gorgeous, comfortable, happy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.